Shopware 6 wird kontinuierlich weiterentwickelt und erhält im Durchschnitt alle vier bis acht Wochen neue Updates. Diese beinhalten Fehlerbehebungen, technische Optimierungen, neue Features oder wichtige Sicherheitsanpassungen. Für Shopbetreiber bedeutet das: Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, sollte seinen Shop regelmäßig auf den neuesten Stand bringen.
Doch so wichtig diese Updates auch sind, sie bergen Risiken. Ein unbedachter Klick, ein inkompatibles Plugin oder ein fehlerhaftes Theme kann deinen gesamten Shop lahmlegen. Checkout-Probleme, Systemabstürze oder gar Datenverlust sind keine Seltenheit, wenn Updates ohne ausreichende Vorbereitung durchgeführt werden. Und genau deshalb empfehlen wir, Updates immer gemeinsam mit einer erfahrenen Shopware-Agentur durchzuführen.
1. Sicherer Ablauf dank Staging-Umgebung & Backups
Eine Agentur weiß: Niemals direkt am Live-System arbeiten. Bevor ein Update eingespielt wird, erstellen wir eine Staging-Umgebung – also eine identische Kopie deines Live-Shops. In dieser sicheren Testumgebung kann das Update vorab installiert und geprüft werden, ohne dass dein laufender Betrieb beeinträchtigt wird.
Außerdem erstellen wir vollständige Backups deines Systems: sowohl von der Datenbank als auch von allen Shop-Dateien. Sollte während des Updates ein Fehler auftreten, können wir jederzeit auf den vorherigen Stand zurücksetzen – ohne Datenverlust oder Umsatzeinbußen.
2. Kompatibilitätsprüfung & Konfliktvermeidung
Jede neue Shopware-Version kann Auswirkungen auf deine bestehende Shopstruktur haben. Plugins, Themes oder individuell programmierte Erweiterungen sind nicht immer sofort kompatibel. Hier ist technisches Know-how gefragt: Eine Agentur führt gezielte Kompatibilitätstests durch und identifiziert kritische Konflikte, bevor sie zum Problem werden.
Gerade bei Shops mit vielen Drittanbieter-Plugins oder individuellen Schnittstellen ist das essenziell. Denn schon ein einziges inkompatibles Plugin kann zu schwerwiegenden Fehlern führen – von kaputten Produktseiten bis hin zu gestörten Zahlungsprozessen.
3. Technische Umsetzung durch erfahrene Entwickler
Ein Shopware-Update ist mehr als nur ein Klick auf "Jetzt aktualisieren". Es erfordert tiefgehende technische Abläufe, wie etwa:
composer update– zur Aktualisierung der Abhängigkeitenbin/console system:update:finish– zur Durchführung des eigentlichen Updatescomposer recipes:update– zur Anpassung von Konfigurationen- Datenbankmigrationen & Konfigurationsprüfungen
Ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass dein Shop nicht mehr erreichbar ist oder nur noch eingeschränkt funktioniert. Eine Agentur bringt die nötige Erfahrung mit, um alle Schritte strukturiert und sicher durchzuführen – inklusive Debugging bei unerwarteten Problemen.
4. Auswirkungen auf SEO, Performance und Design prüfen
Ein Update kann auch subtile, aber wirkungsvolle Änderungen im Shop auslösen: Die Ladezeit verändert sich, Caching funktioniert anders oder visuelle Komponenten sehen plötzlich nicht mehr wie gewünscht aus. Auch SEO-Einstellungen und Tracking-Codes können betroffen sein.
Eine professionelle Agentur führt deshalb nach jedem Update einen umfangreichen Funktionstest durch. Dazu zählen u.a.:
- Visuelle Prüfung der Storefront auf allen Endgeräten
- Überprüfung der mobilen Usability
- Testläufe im Checkout-Prozess
- SEO-Check: Metadaten, URLs, Indexierung
- Performance-Messung & Ladezeitenoptimierung
Nur so stellst du sicher, dass dein Shop nicht nur technisch aktuell ist, sondern auch weiterhin optimal funktioniert und sichtbar bleibt.
5. Langfristige Stabilität durch Wartung & Updateservice
Updates sind kein Einmalprojekt. Mit jeder neuen Shopware-Version können sich Systemanforderungen (z. B. PHP-Version) ändern oder neue Features hinzugefügt werden. Eine Agentur bietet dir daher meist einen Updateservice oder Wartungsvertrag an. So bist du immer auf dem neuesten Stand – ganz ohne Stress.
Zu den Leistungen eines solchen Services gehören unter anderem:
- Regelmäßige Sicherheits- und Funktionsupdates
- Monitoring der Shop-Performance und Erreichbarkeit
- Frühzeitige Kompatibilitätsprüfungen bei neuen Versionen
- Schnelle Fehlerbehebung und Support im Ernstfall
Fazit: Updates sind Pflicht – aber kein DIY-Spielraum
Shopware-Updates sind entscheidend für Sicherheit, Performance und langfristigen Erfolg deines Onlineshops. Doch ohne Expertise und Vorbereitung können sie mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Unser Tipp: Überlasse diese kritischen Prozesse einem erfahrenen Team. Wir bei HexaMain begleiten dich durch alle Update-Schritte – von der Testumgebung über Kompatibilitätsprüfungen bis hin zur finalen Umsetzung. So bleibt dein Shop stabil, performant und zukunftssicher.
Sprich uns an – wir haben für jeden Shop das passende Shopware-Wartungspaket. Vom kleinen, neuen Onlineshop bis hin zum komplexen internationalen B2B-Shop sichern wir dein System zuverlässig ab.
Du brauchst Hilfe bei Shopware Updates?
Wir helfen dir gerne!
Melde dich gerne für ein
unverbindliches Gespräch